Zum Inhalt springen
Antje ErkmannAntje Erkmann
Portrait Antje Erkmann
Auszeichnung von Antje Erkmann auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1990, mit Prototyp „erika 3010“Auszeichnung von Antje Erkmann auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1990, mit Prototyp „erika 3010“
Auszeichnung von Antje Erkmann auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1990, mit Prototyp „erika 3010“
Elektrische Kleinschreibmaschine mit Typenrad, Entwurf Vormodell 1:1, Schaumstoff, ca. 1983, nicht weiterentwickeltElektrische Kleinschreibmaschine mit Typenrad, Entwurf Vormodell 1:1, Schaumstoff, ca. 1983, nicht weiterentwickelt
Elektrische Kleinschreibmaschine mit Typenrad, Entwurf Vormodell 1:1, Schaumstoff, ca. 1983, nicht weiterentwickelt
Elektrische Kleinschreibmaschine, Original aus Serie, ca.1976Elektrische Kleinschreibmaschine, Original aus Serie, ca.1976
Elektrische Kleinschreibmaschine, Original aus Serie, ca.1976
Büro-Schreibmaschine, Original aus Serie, Ende 70er Jahre, für Optima ErfurtBüro-Schreibmaschine, Original aus Serie, Ende 70er Jahre, für Optima Erfurt
Büro-Schreibmaschine, Original aus Serie, Ende 70er Jahre, für Optima Erfurt
Elektronische Kleinschreibmaschine „erika 3004“ _ S 3010 , Modell 1:1, BerlinFoto 4c, 1988 89, 1990 Gutes DesignElektronische Kleinschreibmaschine „erika 3004“ _ S 3010 , Modell 1:1, BerlinFoto 4c, 1988 89, 1990 Gutes Design
Elektronische Kleinschreibmaschine „erika 3004“ S 3010, Modell 1:1, BerlinFoto 4c, 1988 89, 1990 Gutes Design
Elektronische Schreibmaschine S 6006, 1986, Portable, semiprofessionell, Weiterentwicklung von erika 6005 mit SpeichermodulElektronische Schreibmaschine S 6006, 1986, Portable, semiprofessionell, Weiterentwicklung von erika 6005 mit Speichermodul
Elektronische Schreibmaschine S 6006, 1986, Portable, semiprofessionell, Weiterentwicklung von erika 6005 mit Speichermodul
Modell 1:1 von Speichermodul (zum Einschieben in die Maschine Abb. 5b)Modell 1:1 von Speichermodul (zum Einschieben in die Maschine Abb. 5b)
Modell 1:1 von Speichermodul (zum Einschieben in die Maschine Abb. 5b)
modulares Zugangs- und Zeiterfassungskontrollsystem mit unterschiedlicher Lesetechnik, ca. 1982 83, Modell 1:1, Foto: Werkfoto robotron Feldmannmodulares Zugangs- und Zeiterfassungskontrollsystem mit unterschiedlicher Lesetechnik, ca. 1982 83, Modell 1:1, Foto: Werkfoto robotron Feldmann
modulares Zugangs- und Zeiterfassungskontrollsystem mit unterschiedlicher Lesetechnik, ca. 1982/83, Modell 1:1, Foto: Werkfoto robotron Feldmann
modulares Büromöbelsystem, furnierte Spanplatte mit Lochbandleser und -stanzer, 1972 73, Foto Georg Eckelt, 10a: Neg.-Nr. 12 1561modulares Büromöbelsystem, furnierte Spanplatte mit Lochbandleser und -stanzer, 1972 73, Foto Georg Eckelt, 10a: Neg.-Nr. 12 1561
modulares Büromöbelsystem, furnierte Spanplatte mit Lochbandleser und -stanzer, 1972/73, Foto: Georg Eckelt, 10a: Neg.-Nr. 12 1561
Bürocomputer EC 1834, damalige Bezeichnung Arbeitsplatzcomputer A 7100, 1985 86, Teamwork, (mit Nietzold, Markmann und Schöne), Foto 7a: F. Hofmann, Karl-Marx-Stadt 1987 Gutes DesignBürocomputer EC 1834, damalige Bezeichnung Arbeitsplatzcomputer A 7100, 1985 86, Teamwork, (mit Nietzold, Markmann und Schöne), Foto 7a: F. Hofmann, Karl-Marx-Stadt 1987 Gutes Design
Bürocomputer EC 1834, damalige Bezeichnung Arbeitsplatzcomputer A 7100, 1985/86, Teamwork, (mit Nietzold, Markmann und Schöne), Foto 7a: F. Hofmann, Karl-Marx-Stadt 1987 Gutes Design
Tragbares Fernsehgerät „Combi-Vision“, 1974/75Tragbares Fernsehgerät „Combi-Vision“, 1974/75
Tragbares Fernsehgerät „Combi-Vision“, 1974/75
Bildschirm-Auftischgerätereihe mit aufrüstbarer, unterschiedlicher Speichertechnik,modulares System, 1979, VarianteBildschirm-Auftischgerätereihe mit aufrüstbarer, unterschiedlicher Speichertechnik,modulares System, 1979, Variante
Bildschirm-Auftischgerätereihe mit aufrüstbarer, unterschiedlicher Speichertechnik, modulares System, 1979, Variante
Magnetkarten-Lesegerät, passend zur Bildschirm-Auftischgerätereihe, 1982 83Magnetkarten-Lesegerät, passend zur Bildschirm-Auftischgerätereihe, 1982 83
Magnetkarten-Lesegerät, passend zur Bildschirm-Auftischgerätereihe, 1982/83
Sonderbriefmarke zur Leipziger Frühjahrsmesse 1983, mit Darstellung von „robotron Mikrorechner“ aus der Auftischgerätereihe von A. ErkmannSonderbriefmarke zur Leipziger Frühjahrsmesse 1983, mit Darstellung von „robotron Mikrorechner“ aus der Auftischgerätereihe von A. Erkmann
Sonderbriefmarke zur Leipziger Frühjahrsmesse 1983, mit Darstellung von „robotron Mikrorechner“ aus der Auftischgerätereihe von A. Erkmann

Antje Erkmann
geb. 04.05. 1947 in Harthau
1953 – 55  Besuch der Grundschule
1955 – 61  Besuch einer Schule mit erweitertem Russischunterricht
1961 – 65  Erweiterte Oberschule (Klasse mit erweitertem Russischunterricht) mit Abschluss Abitur
1965 – 66 Berufsausbildung als Gebrauchswerber mit Abschluss Facharbeiterbrief (parallel zur EOS)
1966 – 67 Praktikum in der Produktion im VEB Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt in  Vorbereitung auf das Studium
1967 – 72 Studium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein, Abschluss als Diplom-Formgestalterin
1972 – 84 Formgestalterin im Zentralen Gestaltungsatelier de VEB Kombinat Robotron in Karl-Marx-Stadt
1976 Mitglied Verband Bildender Künstler der DDR nach dreijähriger Kandidatur1978 – 83 Mitglied der Sektionsleitung des VBK der DDR, Bezirk Karl-Marx-Stadt
1982 – 83 Ablegung Sprachkundigen-Prüfungen alle Stufen in Englisch
1983 – 90 Leiterin der Sektion Formgestaltung | Kunsthandwerk VBK der DDR, Bezirk Karl-Marx-Stadt
1985 – 90 Formgestalterin im Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt des Kombinates Robotron, ab 1988 als Abteilungsleiterin der Abteilung Formgestaltung des WTZ Kombinat Robotron
1987 – 90 Mitglied der Fach-Jury Gutes Design des Amtes für industrielle Formgestaltung zur LFM
1988 – 90 Präsidiumsmitglied des VBK der DDR und Berufung in den Zentralvorstand
1989 Gründung Kollegium Bildender Künstler der DDR
1990 Gründung von Concept und Design in Chemnitz
seit 2012 freiberuflich tätig als Designerin unter dem Namen „studio antje erkmann“

Zum Interview mit Antje Erkmann

____